Schülervertretung
Hallo! Wir sind die SV, die Schülervertretung der Oranienschule. Wir vertreten die Meinungen und Interessen der Schülerinnen
und Schüler. Die SV ist anwesend bei den Fachkonferenzen, der Gesamtkonferenz, der Schulkonferenz und im Stadtschüler*innen-Rat.
Dieses Jahr besteht der Vorstand aus Angelina Seward - Schulsprecherin, Gretha Seliger - 1.Stellvertretende Schulsprecherin
und Peer Schneider - 2.Stellvertretender Schulsprecher.
Unsere Aktionen:
04.-06.11: SV-Klausurtagung
25.10-25.11.2022: Weihnachten im Schuhkarton
Filmabende der sechsten Klassen
Leseabende der fünften Klasse
Team der SV für die letzte Lesenacht der 5. Klassen
Kontakt SV
Ihr wollt uns erreichen?
E-Mail:
sv@oranienschule.de
Instagram:
sv.oranienschule
oder persönlich im SV-Büro
WER HILFT MIR BEI KONFLIKTEN?
An wen könnt ihr euch in der Schule wenden, wenn ihr unter Konflikten leidet? Natürlich solltet ihr erst einmal
versuchen, mit euren Eltern zu sprechen. Manchmal ist das aber aus verschiedenen Gründen nicht möglich. Dann seid
ihr trotzdem nicht allein. Bei allen Konflikten ist es wichtig, dass ihr Hilfe sucht, bevor diese Konflikte außer
Kontrolle geraten! Habt keine Angst davor, nach Hilfe zu fragen. Gerade wenn es um persönliche Probleme geht,
könnt ihr sicher sein, dass alles, was ihr mit Lehrern*innen besprecht, vertraulich behandelt wird.
Es gibt an der Oranienschule ein Beratungsteam von Beratungslehrer*in (zur Zeit noch vakant), Verbindungslehrer*in
und UBUS-Kraft, die sich um Anliegen der Schüler*innen kümmern.
Wir wollen in Konfliktsituationen oder bei Problemen wie z.B. Mobbing sofort reagieren und Ansprechpartner*innen für
betroffene Schüler*innen sein. Selbstverständlich könnt ihr zuerst mit euren Klassen- oder Fachlehrern*innen sprechen.
Ihr habt auch die Möglichkeit schriftlich mit uns Kontakt aufzunehmen, entweder per E-Mail oder über den Briefkasten
vor dem SV-Raum. Wir behandeln Euer Anliegen vertraulich.
Persönliche Ansprechpartnerin ist Frau NinaWink, gerne könnt ihr euch direkt an sie wenden: entweder über Lanis (Nina Jessica Wink),
per Mail -
nina.wink@schule.hessen.de - oder direkt in ihrem Büro vorbeikommen
(neues Verwaltungsgebäude, 1. Stock, 1. Tür links).
ANSPRECHPARTNER BEI KONFLIKTEN
Im Folgenden findet ihr nochmal eine Übersicht, die auch in den Klassenräumen hängt. Hier soll euch gezeigt werden, an wen ihr euch
bei bestimmten Konflikten wenden könnt:
1. Konflikt Schüler*in - Schüler*in
1. Ansprechpartner*in: Klassensprecher*in/SV
2. Ansprechpartner*in: Klassen-/Fachlehrer*in
3. Ansprechpartner*in: Beratungslehrer*in/UBUS-Kraft
Kleinere Konflikte und alltägliche Auseinandersetzungen, die ihr nicht alleine regeln könnt, solltet ihr versuchen
im Klassenverband oder mit Hilfe der Klassenlehrers*in zu lösen. Bei allen größeren und ernsteren Konflikten, wie z. B.
Mobbing oder Gewaltproblemen, helfen euch Klassenlehrer*in, Beratungslehrer*in, UBUS-Kraft.
2. Konflikt Schüler*in - Lehrer*in
1. Ansprechpartner*in: Klassensprecher*in/SV
2. Ansprechpartner*in: Fach-/Klassenlehrer*in
3. Ansprechpartner*in: Verbindungslehrer*in/UBUS-Kraft
Bei Konflikten zwischen Schülern*in und Lehrern*in sollte der erste Schritt ein Gespräch zwischen den
Klassensprechern*in und den betreffenden Lehrern*innen sein. Wenn sich so keine Lösung finden lässt,
ist der nächste Schritt ein Gespräch mit der Klassenlehrer*in, bevor die Verbindungslehrer*innen oder
die UBUS-Kraft angesprochen werden.
3. Konflikt Schülerin/Schüler - Eltern
1. Ansprechpartner*in: Lehrer*in, UBUS-Kraft oder Schüler*in des Vertrauens/Freunde
2. Ansprechpartner*in: Beratungslehrer*in/Schulleitung
In Fällen von Missbrauch/Gewalt in der Familie (oder durch andere Personen) oder in Fällen von großem Druck
aus dem Elternhaus wendet ihr euch am besten an Schüler/Freunde oder Lehrer, denen ihr vertraut.
Dies gilt natürlich auch für andere schwere Probleme. Diese Vertrauenspersonen sprechen dann mit einem
Beratungslehrer/UBUS-Kraft bzw. der Schulleitung. Euch wird geholfen, Unterstützung von sozialen und
psychologischen Beratungsstellen und/oder staatlichen Stellen (Jugendamt, Polizei) zu erhalten.
4. Konflikt mit sich selbst
1. Ansprechpartner*in: Lehrer*in, UBUS-Kraft oder Schüler*in des Vertrauens/Freunde
2. Ansprechpartner*in: Beratungslehrer*in/Schulseelsorge (zur Zeit vakant)/Schulleitung
Falls ihr - aus welchen Gründen auch immer - schwerwiegende Probleme mit euch selbst habt, könnt ihr
euch an Lehrer*innen eures Vertrauens wenden, die sich bemühen werden, das richtige Hilfsangebot
für euch zu finden. Dies gilt auch für die Schulseelsorge. Unter Umständen und in gravierenden Fällen
wird ein Beratungslehrer*in/UBUS-Kraft bzw. die Schulleitung eingeschaltet. Je nach Schwere und Art des
Problems gibt es unterschiedliche Stellen, die euch helfen können.