Wenn du Lust hast, mehr als nur Musik zu machen, wenn du Teil einer starken Gemeinschaft sein willst, die unsere Schule trägt, dann komm ins Sinfonieorchester und erlebe, wie es ist, wenn viele Stimmen zusammen ein Ganzes bilden.
Das Sinfonieorchester ist das größte Ensemble unserer Schule. Hier kommen alle Instrumentengruppen zusammen: Streicher, Bläser, Schlagwerk und Solistinnen und Solisten. Gemeinsam entsteht ein Klang, der weit über die einzelnen Stimmen hinausgeht, denn das Orchester bildet das musikalische Herz der Oranienschule.
Wir spielen große sinfonische Werke, Solokonzerte, aber auch Filmmusik und andere spannende Stücke. Wer mitmacht, bringt sein Instrument schon gut zum Klingen, hat Unterricht und Lust, sich einzubringen. Das Niveau ist hoch und genau das macht die Faszination aus.
Im Sinfonieorchester bist du nicht nur Musikerin oder Musiker – du bist Teil einer Gemeinschaft, die Jahrgangsstufen verbindet. Hier lernst du Leute kennen, die du sonst vielleicht nie getroffen hättest. Du bist mittendrin in einem Ensemble, das die Schule nach außen repräsentiert und nach innen Identität stiftet. Viele Schülerinnen und Schüler sagen später: „Das Orchester war die prägendste Erfahrung meiner Schulzeit.“
Das Orchester begleitet zentrale Veranstaltungen der Schule, von der Abiturfeier über die Kulturnacht bis zu großen Konzerten. Hier erlebst du die einmalige Stimmung, wenn die Aula voll ist, die ersten Töne erklingen und das Publikum gespannt zuhört. Ein echtes Highlight ist die jährliche Arbeitsphase Musik: Mehrere Tage intensive Proben, neue Stücke und eine Atmosphäre, die zusammenschweißt. Wer einmal dabei war, will dieses Erlebnis nicht mehr missen.
Im Orchester geht es nicht nur um Noten. Es geht darum, Teil von etwas Großem zu sein. Es geht um Zusammenarbeit, gegenseitige Unterstützung und darum, sich in einem Projekt wiederzufinden, das für viele zum Markenzeichen der Oranienschule geworden ist. Wer hier mitspielt, identifiziert sich stark mit seiner Schule und trägt dazu bei, dass die Oranienschule klingt.
Die Teilnahme ist nur nach Rücksprache mit Frau Weinig möglich.