Aktuelle Meldungen

Neues aus der Oranienschule



  •   Kulturnacht 2023
Bildotiv Kulturnacht

Kulturnacht 2023

Bei sommerlichen Temperaturen feierte die Oranienschule am Donnerstag, den 01.06.2023 von 17:00 bis 22:00 Uhr ihr kulturelles Schulfest. Das Programm bestand aus spannenden Theaterbeiträgen, hochwertiger Kammermusik, interessanten Videoberichten des Deutsch LKs zu Musik und Sprache, einem tiefsinnigen Poetry Slam-Wettbewerb, einem vielseitigen Musikprogramm und einer sehenswerten Kunstaustellung mit analogen und digitalen Werken.

Unsere Gäste konnten bei einem Glas Wein oder einem Stück Kuchen die tolle Atmosphäre genießen und lernten so das Schulleben von einer ganz anderen Seite kennen.

Unter dem folgenden Link können Sie sich eine Bildergalerie zur Kulturnacht 2023 anschauen.

  •   WU Jugend forscht
Foto Projekt Stratoflight

Erneuter Flug in die Stratosphäre geglückt!

Die schwierigen Startbedingungen ließen bei allen Beteiligten den Puls in die Höhe schnellen: Nach zwei Fehlversuchen und einem Countdown, der leider wegen aufkommenden Windes abgebrochen werden musste, stieg unser Wetterballon am 25. Mai um 10:25 Uhr erfolgreich in den Himmel über Wiesbaden auf! [...]

mehr erfahren - weiterlesen

  •   Fachschaft Musik
Foto Streicherklassenkonzerte

Streicherklassenkonzerte der Klassen 5 und 6 begeistern Eltern

Wieder einmal standen die Jahresabschlusskonzerte unserer Streicherklassen an.
Am Freitag, den 12.05. war es so weit. [...]

mehr erfahren - weiterlesen

  •   Wiesbaden tanzt

“Wiesbaden tanzt” in der Oranienschule

Am 12.05. war die Tanzlehrerin von Fiddle&Feet im Rahmen der "Wiesbaden tanzt"- Woche an der Oranienschule und hat den Klassen der Jahrgangsstufe 7 irische Volkstänze beigebracht. Es hat den SchülerInnen nicht nur Spaß gemacht, sondern schulte auch ihre interkulturelle Kompetenz, da die Veranstaltung auch thematisch in die aktuelle Unterrichtseinheit "Irland" im Fach Englisch passte.

  •   Fachschaft Biologie
Foto Gewässeruntersuchung des Bio-LKs

Gewässeruntersuchung des Bio-LKs

In den letzten Jahren hat der Wellritzbach im Wiesbadener Stadtgebiet mit großangelegten landschaftsbaulichen Maßnahmen eine deutliche Renaturierung erfahren. Mit biologischen, chemischen und physikalischen Methoden war es unser Ziel abzuschätzen, wie nachhaltig diese Maßnahmen die Gewässerqualität verbessert haben.

Obwohl die Renaturierung erst 2020 fertig gestellt wurde, konnten von uns positive Einflüsse auf die Gewässerbiologie festgehalten und dem Bach eine Gewässergüte „2“ anhand der gefundenen Zeigerarten bescheinigt werden.

  •   Fachschaft Geographie
Foto Exkursionsgruppe beim Wandern auf dem Rheinsteig

30 000 Schritte und 23 Kilometer – Vorbereitung Ätna-Exkursion

Ende Juni findet von der Fachschaft Geographie für die E- und Q-Phase die große Ätna-Exkursion nach Sizilien statt. Die Teilnehmer erwartet dort eine achtstündige Wanderung am aktivsten Vulkan Europas. Eine große Herausforderung, für die man gut gerüstet sein sollte.

Als Vorbereitung ging es Ende April auf eine 23 Kilometer lange Wanderung an den Rheinsteig. Die Teilnehmer konnten sich dabei kennenlernen, erfahren wie groß ihre Kondition ist und wie gut ihre Trekking-Ausrüstung funktioniert. Während der Wanderung war die Stimmung prächtig und am Ende zeigte der Fitness-Tracker 30 000 Schritte. Den 15 Exkursionsteilnehmern ist nun klar: Wir sind gut gerüstet und der Aufstieg bis auf 3000 Meter am Ätna kann kommen.

  •   Wettbewerbe
Logo Explore Science und Foto Möbiusband

Explore Science 2023

Die Oranienschule ist 2023 Partnerschule der Explore Science. Das Programm für unsere Mitmachstationen steht! An fünf Tagen (21.-25.6.) werden ca. 120 Schüler:innen aus den Jahrgängen 5-12 auf der Explore Science in Mannheim unsere Mitmachstationen im Partnerschulzelt betreuen. [...]

mehr erfahren - weiterlesen

  •   Fachschaft Kunst
Foto PK Kunst am Gustav Frextag-Denkmal

PK Kunst besucht Wilhelm I., Gustav Freytag und Friedrich III.

Im Rahmen der Auseinandersetzung mit der figürlichen Plastik des 19. Jahrhunderts nutzte der Profilkurs Kunst der E-Phase die Möglichkeiten, die Wiesbaden mit seinen zahlreichen Denkmälern bietet.
In einem kleinen Unterrichtsgang wurde Wilhelm I. in der Parkanlage am Warmen Damm begutachtet, bevor es in den Kurpark zum Denkmal von Gustav Freytag ging. Zum Abschluss wurde ein kurzer, aber intensiver Blick auf das Denkmal Friedrichs III. auf dem Kaiser-Friedrich-Platz geworfen.

Ein lohnender unterrichtlicher Spaziergang, der deutlich machte, wie sinnvoll es ist, diese Werke vor Ort zu betrachten, gerade in der Wirkung, die von diesen typischen Beispielen der Denkmalsgestaltung des späten 19. Jahrhunderts ausgeht, aber auch in ihrer unmittelbar erfahrbaren Einbettung in einen konkreten örtlichen Kontext.

  •   Info des HKM

Aufhebung der verbliebenen Regelungen im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie

Alle verbliebenen Regelungen für den Schul- und Unterrichtsbetrieb im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie werden mit Wirkung vom Samstag, dem 8. April 2023, aufgehoben.

Beachten Sie dazu bitte das nachfolgend verlinkte Schreiben des Hessischen Kultusministers Prof. Dr. Lorz:
Infoschreiben vom 29.03.2023 (PDF)

  •   Fachschaft Chemie
Foto Lukas Michels - Chemie Olympiade

Herausragende Leistung bei Chemie-Wettbewerb

Lukas Michels, ein leistungsstarker und hochmotivierter Oranienschüler aus der Q4, hat an einem internationalen Chemiewettbewerb, der „55. Internationalen Chemie Olympiade“ (IChO), mit sehr großem Erfolg teilgenommen und schaffte sogar zwei Wettbewerbsrunden, die sehr anspruchsvolle und umfangreiche Aufgaben enthielten, mit hoher Punktzahl.

Wir gratulieren Lukas zu seiner großartigen Leistung und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg im naturwissenschaftlichen Bereich!!!
O. Damm

  •   Spendenaktion
Foto Herr Stein (DRK) mit dem SV-Team

Besuch vom DRK

Am Dienstag, den 28.03.23 trafen sich Mitglieder der SV (Helena Sutor, Gretha Seliger und Eric Möller) und Frau Cicek mit Herrn Manfred Stein, hauptamtlicher Geschäftsführer des Deutschen Roten Kreuzes Wiesbaden, in der Oranienschule, um über die erfolgreiche Spendenaktion für die verheerenden Erdbeben in der Türkei und Syrien zu berichten.

Herr Stein erläuterte, wie das DRK mit den Spendengeldern in Zusammenarbeit mit dem Roten Halbmond die Erdbebenopfer direkt vor Ort unterstützt und bedankte sich für die große Hilfsbereitschaft der Oranienschule.

Auch wir bedanken uns noch einmal bei den vielen Schülerinnen und Schülern der Oranienschule, die sich so engagiert an der Durchführung der Spendenaktion beteiligt haben und natürlich bei allen, die so großzügig gespendet haben.

  •   Austausch
Foto Austausch mit Istanbul

Schüleraustausch in Istanbul

Sehr herzlich wurde eine Schülergruppen der Oranienschule von unserer Partnerschule, dem CAL in Wiesbadens Partnerstadt Istanbul-Fatih empfangen.

Foto Austausch mit Istanbul

Unter dem Schwerpunkt Kunst und Kultur erkunden Schüler/innen der beiden Schulen eine Woche lang die türkische Metropole.

  •   Schülerzeitung
Illustration Schülerzeitung Oranienkurier

Der Oranienkurier nun auch online!

Unsere Schülerzeitung "Oranienkurier" steht euch nun auf der Homepage der Oranienschule zur Verfügung. Das bedeutet, dass ihr die aktuelle Ausgabe, welche spannende Informationen rund um die Schule, die neusten Filme, Games und vieles mehr enthält, nun kostenlos und bequem von überall lesen könnt. Da der Oranienkurier jedes Halbjahr erscheint, dürft ihr euch jetzt schon auf mehr freuen! 

Viel Spaß beim Schmökern wünscht euch die Schülerzeitungs-AG! 

Link zum Download: Oranienkurier Nummer 4 - (PDF)

  •   MINT
Foto JSO 2023

Besuch der EXPERIMINTA in Frankfurt

Auf einer Exkursion nach Frankfurt hat die Klasse 6b die faszinierende Welt der MINT-Fächer mit all ihren Sinnen erlebt. [...]

mehr erfahren - weiterlesen

  •   MINT
Foto JSO 2023

Internationale Junior Science Olympiade 2023

Vier 6. Klassen, die Bio-Forscher AG und weitere besonders interessierte Schülerinnen und Schüler haben bereits erfolgreich an der ersten von insgesamt vier Runden der IJSO teilgenommen und wurden am 07.03.2023 mit einer Urkunde auf dem Schulhof geehrt. [...]

mehr erfahren - weiterlesen

  •   Spendenaktion
Foto Spendenaktion vom 06.03.-10.03.23

Einwöchige Spendenaktion für die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei

Nach der eintägigen Spendenaktion am 16.02.23 wurde von Seiten der Schülerschaft vermehrt der Wunsch geäußert, eine größere Aktion zu starten, um mehr Spenden für die Opfer der verheerenden Erdbeben in der Türkei und in Syrien sammeln zu können. [...]

mehr erfahren - weiterlesen

  •   KiKA-Besuch
Foto Besuch von KiKa in zwei 7. Klassen

KiKA zu Gast in zwei 7. Klassen

Am Mittwoch, den 1.3.2023, wurde die Klasse 7b vom KiKA-Team überrascht. [...]

mehr erfahren - weiterlesen

  •   Fachschaft Musik
Foto Konzertbesuch E-Phase

Was für ein Konzert!!!

Der E-Phasen-Musikkurs erlebte im Kurhaus mit dem hessischen Staatsorchester Wiesbaden ein fulminantes Sinfoniekonzert. [...]

mehr erfahren - weiterlesen

  •   Wettbewerbe
Foto Ehrung der Sieger im Mathewettbewerb der 8. Klassen

Mathematikwettbewerb der 8. Klassen

Wie jedes Jahr nahmen alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 am Mathematikwettbewerb teil. [...]

mehr erfahren - weiterlesen

  •   Spendenaktion
Foto Übergabe der Erlöse der Spendenaktion

Spendenübergabe an das DRK

Schülerinnen der E-Phase (Seda G., Sena G., Sarah A. und Elifnur I.) trafen sich mit Herrn Manfred Stein, hauptamtlicher Vorstand des Deutschen Roten Kreuzes Wiesbaden. Sie übergaben dem DRK den gesamten Erlös des Kuchenverkaufs vom Donnerstag, den 16.02.23.
Das Rote Kreuz leitet das Geld in Zusammenarbeit mit dem Roten Halbmond weiter, damit den Erdbebenopfern direkt geholfen werden kann.

Wir bedanken uns nochmals für die große Spendenbereitschaft und verweisen an dieser Stelle auf die noch laufende Spendenaktion in dieser Woche (siehe Meldung oben).

  •   Mensa
Foto Mensa

Eröffnung der Mensa

Am 01.03.2023 eröffnete unsere frisch renovierte Mensa!

Neben den selbst belegten Brötchen, Snacks und Getränken in den Pausen werden zu Mittagszeit täglich zwei ausgewogene Mittagsmenüs, darunter ein vegetarisches Gericht sowie eine Salatbar, angeboten.

Die Belieferung der Mensa übernimmt die Firma WISAG. [...]

mehr erfahren / alle Infos abrufen - weiterlesen

  •   Spendenaktion
Foto Schweigeminute

Schweigeminute für die Opfer des Erdbebens in der Türkei und in Syrien

Am Donnerstag, den 16.02.23 fand um 10.30 Uhr in der Oranienschule eine Schweigeminute für die Opfer des verheerenden Erdbebens in der Türkei und Syrien statt. Dazu versammelte sich die gesamte Schulgemeinschaft um das Atrium und gedachte der Opfer. Durch die Veranstaltung führten Schülerinnen und Schülern der E-Phase.

Über dieses Zeichen der stillen Anteilnahme hinaus wollen wir natürlich auch konkret helfen. Dazu wurde und wird in den großen Pausen Kuchen durch Schülerinnen und Schüler verkauft. Der komplette Erlös des Kuchenverkaufs geht an Hilfsorganisationen (Rotes Kreuz und Roter Halbmond), die den Erdbebenopfern direkt helfen.

Unser Mitgefühl gilt allen, deren Familien und Angehörige vom Erdbeben betroffen sind.

  •   Begabtenförderung
Foto von den Pull-Out-Tagen

Frankfurt - Mainz - Wiesbaden: Drei spannende Pull-Out-Tage

An "Pull-Out-Tagen" werden besonders leistungsstarke und begabte Schüler:innen aus dem regulären Unterricht herausgenommen, um in speziellen Angeboten besonders gefördert oder unterstützt zu werden. Die Oranienschule hat in diesem Schuljahr drei Pull-Out-Tage durchgeführt. [...]

mehr erfahren - weiterlesen

  •   Gebäudesanierung
Foto Blick auf die Fassade des Hauptgebäudes der Oranienschule

Die Sanierung der Oranienschule geht voran

Vor fast 2 1/2 Jahren wurde mit der Einrüstung des Hauptgebäudes eine grundlegende Sanierung der Oranienschule begonnen.
Nun sind wichtige Sanierungsschritte abgeschlossen worden. [...]

mehr erfahren - weiterlesen

  •   Fachschaft Kunst
Foto Skizzenbuch Profilkurs Kunst

Skizzenhaftes aus dem Profilkurs Kunst

In den Skizzenbüchern des Profilkurses Kunst der E-Phase ist zum Halbjahreswechsel kaum noch Platz. Grund genug, einmal einen Blick in die Skizzenbücher zu werfen und festzustellen, dass auch die kleine Form Platz für Großartiges bietet. [...]

mehr sehen - Bildergalerie Skizzenbuch des PK Kunst

  •   Fachschaft PoWi
Foto Zeitzeugengespräch

DDR-Zeitzeuge schlägt Abi-Jahrgang in den Bann

Herr Krug berichtet fesselnd über Jugend und Repression in der DDR und lädt zur angeregten Diskussion ein. Eine biografisches Stück Zeitgeschichte zwischen zwei deutschen Staaten wird mit dem Vortrag des Zeitzeugen lebendig.[...]

mehr erfahren - weiterlesen

  •   Fachschaft Geschichte

Lern- und Entdeckungserlebnisse in der Landesbibliothek

Außerschulische Lernorte im Geschichtsunterricht des 10. Jahrgangs

Alle Klassen im 10. Jahrgang besuchten im Rahmen des Geschichtsprojekts „Hausarbeit zum Widerstand gegen den Nationalsozialismus“ diesen Ort der Bücher und des Wissens. Die dort durchgeführten Rechercheübungen bereiteten die Jungen und Mädchen vor, selbstständig geeignete Literatur zur selbstgewählten Widerstandsgruppe zu finden und auszuwerten. [...]

mehr erfahren - weiterlesen

  •   Explore Science
KI-generiertes Bild von Kindern mit einem Möbiusband

Partnerschulklasse für die Explore Science gesucht!

Die Oranienschule nimmt als Partnerschule an der Explore Science 2023 in Mannheim teil! Für unser in diesem Rahmen geplantes, überaus interessantes Projekt mit dem Titel "Unendlichkeit endlich verständlich!", werden Klassen und/oder Lerngruppen gesucht! [...]

mehr erfahren - weiterlesen


Logo Explore Science

  •   Pädagogischer Tag 2023

Digitalisierung zum Mitgestalten am Pädagogischen Tag der Oranienschule

Der Pädagogische Tag der Oranienschule stand im Zeichen von „Digitalisierung und Medienbildung", passend zu den Schulschwerpunkten - Digitale Schule, MINT-freundliche Schule - und zu ChatGPT (siehe hierzu auch den untenstehenden Artikel). [...]

mehr erfahren - weiterlesen

  •   Pädagogischer Tag 2023
Screenshot Login ChatGPT

ChatGPT: Wichtige Überlegungen für den Einsatz im Unterricht

Am Pädagogischen Tag der Oranienschule beschäftigte sich einer der an diesem Tag durchgeführten Workshops mit einem Phänomen, welches seit geraumer Zeit Stoff für kontroverse Diskussionen bietet: ChatGPT. [...]

mehr erfahren - weiterlesen

  •   Fachschaft Deutsch
Foto Deckblätter Hausarbeiten im Fach Deutsch

Alles Theater

Das Programm des Hessischen Staatstheaters bietet in der laufenden Spielzeit eine Reihe interessanter Stücke - auch für junge Leute:
Angehende Abiturienten und Abiturientinnen aus einem Grundkurs Deutsch haben unterhaltsame und zugleich lehrreiche Aufführungen gesehen und im Rahmen einer Hausarbeit rezensiert.[...]

mehr erfahren - weiterlesen

  •   Infoveranstaltung

Infoabend für Grundschuleltern am 19.01.2023

Für interessierte Eltern von Kindern der vierten Klassen fand am Donnerstag, den 19.01.2023, um 19:30 Uhr in der Oranienschule ein Informationsabend statt.

Schulleitung sowie Lehrerinnen und Lehrer stellten im Rahmen einer kurzen Präsentation Ziele und Inhalte unserer schulischen Arbeit vor.
Der Bogen spannte sich dabei von einem allgemeinen Überblick über unsere Schule bis hin zu unserem vielfältigen Ganztagsangebot, unseren Schwerpunkten oder unseren speziellen Angeboten, um den Übergang von der Grundschule an die Oranienschule gelingen zu lassen.

Im Anschluss an die Präsentation gab es die Gelegenheit, mit der Schulleitung und mit den anwesenden Lehrerinnen und Lehrern ins Gespräch zu kommen.

Wir bedanken uns herzlich bei unseren Gästen am Infoabend für das rege Interesse an der Oranienschule!

  •   Wettbewerbe
Foto Ehrung der Teilnehmer an der Mathematikolympiade

Erfolgreiche Teilnahme an Mathematikolympiade

Sieben Schüler:innen nehmen an der 2. Runde der Mathematikolympiade teil. [...]

mehr erfahren - weiterlesen
  •   FFF-AG

Besuch im „Unverpacktladen"

Die Fridays-For-Future-AG hat den „Unverpacktladen“ in der Albrechtstraße 31 in Wiesbaden besucht. [...]

mehr erfahren - weiterlesen
  •   Schulplaner
Foto Schulplaner

Top-Angebot für die Klassen 6 – E

Schulplaner 23/24 der Oranienschule bestellen (mit Stickerbogen!)

Jetzt ist die Zeit für die Bestellung des Oranienschulen-Schulplaners für das nächste Schuljahr! [...]

mehr erfahren - weiterlesen