Aktuelle Meldungen

Neues aus der Oranienschule



  •   Infoveranstaltungen

Infoabend für Eltern von Kindern der vierten Klassen am 18.01.24


An dieser Stelle möchten wir auf unseren Infoabend für Eltern von Kindern der vierten Klassen am Donnerstag, den 18.01.24, um 19:30 Uhr in unserer Aula hinweisen.
Grafik Herzlich willkommen In Form einer kurzen Präsentation stellt die Oranienschule Ziele und Inhalte ihres schulischen Wirkens vor.
Der Bogen spannt sich dabei von einem allgemeinen Überblick über unsere Schule bis hin zu unserem vielfältigen Ganztagsangebot, unseren Schwerpunkten sowie unseren speziellen Angeboten, um den Übergang von der Grundschule an die Oranienschule erfolgreich zu gestalten.

Interessierte Eltern werden an diesem Abend die Gelegenheit haben, mit Schulleitung und Lehrerinnen und Lehrern ins Gespräch zu kommen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

  •   Schwerpunkt MINT

Teilnahme an 19. MINT-Messe Hessen


In mehreren Arbeitsgruppensitzungen wurden Texte verfasst und geprobt, um unser Projekt kurz und prägnant Menschen vorzustellen, die auf der Suche nach innovativen MINT-Projekten sind.

Foto MINT-Messe 2023
Am Forschungsstandort von Procter&Gamble in Schwalbach haben unsere 10 Schüler:innen dann mit viel Engagement und Begeisterung unser Projekt „Partnerschule von Explore Science“ sowohl am Messestand als auch bei der Präsentation auf der Bühne vorgestellt.

Foto MINT-Messe 2023
Leider hat es nicht für eine Platzierung unter den besten Drei gereicht, obwohl wir uns alle Chancen ausgerechnet hatten. Neben einem abwechslungsreichen Tag und vielen neuen Erfahrungen konnten wir jedoch im Austausch und Vergleich mit anderen Schulen feststellen, dass wir mit unseren MINT-Projekten sehr gut aufgestellt sind.

Vielen Dank an alle Beteiligten!

  •   Fachschaft Kunst

Historisches Foto Deportation der Wiesbadener Juden

Gemischtes Doppel und mehr - LK Kunst im Museum Wiesbaden

Der Leistungskurs Kunst der Jahrgangsstufe Q1 besuchte das Museum Wiesbaden, um einerseits Kunst analysierend zu betrachten und andererseits Kunst zeichnerisch festzuhalten.

mehr erfahren und sehen - weiterlesen


  •   Fachschaft Musik

Plakat Ankündigung Konzert 29.11.
Das 20-jährige Jubiläum der Streicherklasse an der Oranienschule feierten wir in diesem Jahr mit einem Konzert in der Ringkirche für die Klassen 5 und 6.

Foto Ringkirchenkonzert
Die Streicherklassen, solistische Beiträge und die „Orange Singers“, unser Unterstufenchor, boten ein vielfältiges musikalisches Programm und Schülerinnen und Schüler der Jahnschule präsentierten die Ergebnisse ihres Projekts „Streicherklassenschnuppern“.

Unter dem folgenden Link können Sie eine Bildergalerie zum Konzert betrachten:
Oranienschule und Jahnschule in Concert 2023

  •   Vorlesewettbewerb

Schulentscheid des bundesweiten Vorlesewettbewerbs

So unterschiedlich wie die Personen waren auch die Bücher, aus denen die 2 Klassensiegerinnen und 6 Klassensieger des Jahrgangs 6 am Donnerstagnachmittag in der Aula vorlasen.

Alte und neue Klassiker wie „Krabat“ und „Erebos“ gab es ebenso zu hören wie witzige und anspruchsvolle Geschichten. Innerhalb kürzester Zeit konnte das aufmerksame Publikum bis nach Australien, zurück ins antike Rom und in die unterschiedlichsten Fantasiewelten reisen.

Zuhörerinnen und Zuhörer erlebten einen abwechslungsreichen und unterhaltsamen Nachmittag mit sehr guten Leseleistungen. Die Jury, bestehend aus Fr. Hobert vom Schulelternbeirat, den Lehrkräften Herrn Ates und Frau Kraft sowie Helena aus der Jahrgangsstufe 12, selbst in der 6. Klasse Schulsiegerin im Vorlesen, hatte eine sehr schwere Aufgabe, denn am Ende durfte es nur einen Sieger oder eine Siegerin geben.

Foto Schulentscheid Vorlesewettbewerb Teilnehmer des Schulentscheids (von l. n. r.): Helene, Xavier, Frieda, Jonah, Theo, Louis, Jonas, Hendrik

In einem knappen Wettbewerb konnte Hendrik Frings aus der Klasse 6c letztlich über beide Runde am meisten überzeugen. Hendrik wird Anfang des kommenden Jahres für die Oranienschule im Stadtentscheid starten.
Wir wünschen ihm dafür jetzt schon alles Gute!

  •   Adventskalender 2023

Advenstkalender der Ortanienschule
„Advent ist ein Leuchten, ein Licht in der Nacht, der Schein ist Jahrtausende alt.
Wie damals verspüre, wenn's dunkelt und friert, dass wärmer und heller es wird.“


Liebe Schulgemeinschaft,

mit den Zeilen dieses Weihnachtsliedes möchten wir den diesjährigen Adventskalender der Oranienschule präsentieren.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen virtuellen Raum der Ruhe, einen Raum zum Nachdenken, einen Raum zur Vorfreude. Wir freuen uns, dass wir viele Beiträge für unseren Oranien-Adventskalender sammeln konnten. Vielen Dank bereits dafür!

Gerne können weitere Beiträge an anita.gathof@schule.hessen.de abgegeben werden. Einige Türchen warten noch darauf, gefüllt zu werden.

Wir wünschen eine besinnliche Adventszeit!

Unter dem folgenden Link geht es zum Kalender:
Digitaler Adventskalender der Oranienschule 2023

  •   Infoveranstaltungen

Tag der offenen Tür am 25.11.2023


Foto Tag der offenen Tür 23
Am Samstag, den 25.11.2023 von 10:00 bis 13:00 Uhr luden wir herzlich zu unserem Tag der offenen Tür ein und unsere Gäste konnten selbst ausprobieren, wie sich die Oranienschule „anfühlt“!

Um 10 Uhr und ein zweites Mal um 11 Uhr begrüßte der neue Schulleiter Herr Schweigert Grundschülerinnen und Grundschüler sowie deren Eltern offiziell in unserer frisch sanierten Aula. 

Foto Tag der offenen Tür 23
Das Besondere an uns sind die drei Schwerpunkte der Oranienschule: Musik, Digitalität und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik).

In Musik bei einer Chorprobe mitsingen oder Streichinstrumente ausprobieren? Im MINT-Bereich spannende Experimente durchführen oder im Bereich digitale Bildung programmieren oder Roboter zum Laufen bringen? Das war alles möglich, an der Oranienschule, an unserem Tag der offenen Tür.

In allen Fremdsprachen - Englisch, Französisch, Latein und Spanisch - und in Naturwissenschaft (NAWI) konnten 4.Klässlerinnen und 4.Klässler am Probeunterricht teilnehmen. Das war dann fast so, als wäre man auf dem Gymnasium! Darüber hinaus gab es einen Sportparcours, künstlerische Mitmachaktionen und eine sehenswerte digitale und analoge Ausstellung im Fach Kunst sowie natürlich Informationen zu allem, was die Oranienschule außerdem besonders macht: unsere Austauschprogramme, das Ganztagsangebot, unsere neue Mensa, den Bereich Soziales Lernen und selbstverständlich den Fächerkanon im Allgemeinen.

Foto Tag der offenen Tür 23
Wir zeigten natürlich auch, was wir alles unternehmen, um den Übergang von der Grundschule zur Oranienschule angenehm und reibungslos zu gestalten, damit sich neue Schülerinnen und Schüler schnell im neuen Umfeld einleben und sich an der neuen Schule wohl fühlen.

Was aber vielleicht noch spannender war: Das Kennenlernen der Lehrerinnen und Lehrer, vieler Schülerinnen und Schüler und Eltern der Oranienschule!

Wir bedanken uns bei allen unseren Gästen sehr herzlich für das überaus rege Interesse an unserer Schule und bei allen Mitwirkenden am Tag der offenen Tür - Schülerinnen und Schüler, Eltern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie dem gesamten Kollegium - für ihr großes Engagement, die unseren Tag der offenen Tür zu einem vollen Erfolg gemacht haben!


  •   Fachschaft Deutsch

Logo Vorlesetag

Vorlesestunden zum bundesweiten Tag des Vorlesens am 17.11.23

Die Vorlesestunden zum Tag des Vorlesens waren auch in diesem Jahr ein voller Erfolg! Die 5. Klassen bekamen Besuch von Teams aus den Klassen 11 oder 9, die Bücher vorstellten und daraus vorlasen.

In manchen Klassen kam nicht nur das Vorlesen sehr gut an, sondern sie hatten auch großen Spaß dabei, über die Bücher und über eigene Leseerlebnisse zu sprechen.

Nicht nur die 5.-Klässler*innen waren begeistert, sondern auch die Vorlesenden hatten viel Freude dabei und nehmen schöne Erfahrungen aus der Aktion mit.  

  •   Fachschaft Geschichte

Historisches Foto Deportation der Wiesbadener Juden Foto von der Deportation der Wiesbadener Juden 1942

Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht… (Heine, 1843)

Gedenkfeier im hessischen Landesmuseum anlässlich der Novemberpogrome 1938

Am 10.11.2023 wohnten Schüler des Geschichtsleistungskurs (Q1) der Gedenkfeier anlässlich der Novemberpogrome 1938 im Wiesbadener Landesmuseum bei.

mehr erfahren - weiterlesen


  •   Übergang Grundschule - Oranienschule

Ein gelungener Start in die Schulzeit …


Foto von der Kennenlernfahrt 2023
In der Woche vom 09.10.2023 bis zum 13.10.2023 ging es für alle 5. Klassen auf ihre erste gemeinsame Klassenfahrt nach Limburg. Das Ziel: Sich untereinander besser kennenlernen und die Klassengemeinschaft zu festigen. 

Die Schülerinnen und Schüler erlebten nicht nur unvergessliche Abenteuer, wie das Bogenschießen, den Bau von Flößen mit anschließender Probefahrt auf der Lahn und unterhaltsame Spielenachmittage, sondern sie nähert sich auch durch eine Vielzahl von Teamgeistübungen einander an. Diese gemeinsamen Aktivitäten schweißten die Kinder zusammen und legten den Grundstein für die Entstehung neuer Freundschaften.

Foto von der Kennenlernfahrt 2023
Den Höhepunkt der Klassenfahrt bildete ein Wettbewerb, bei dem die Schülerinnen und Schüler in ihrem Zimmern ihre kreativen Talente unter Beweis stellen konnten. Eine Jury, bestehend aus den begleitenden Lehrerinnen und Lehrern, übernahm die spannende Aufgabe der Bewertung.

Getreu dem Motto „Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt“ präsentierten die Schülerinnen und Schüler eine beeindruckende Bandbreite an Darbietungen. Von Tänzen über eigens verfasste Gedichte bis hin zu akrobatischen Kunststücken und bewegenden Theaterstücken – die Vielfalt ließ die Jury staunen.

Insgesamt war die Kennenlernfahrt für die 5. Klassen eine unvergessliche Erfahrung, die nicht nur das Zusammengehörigkeitsgefühl gestärkt hat, sondern auch wertvolle Erinnerung geschaffen hat. 

  •   Infoveranstaltungen

Grundschulkinder zu Besuch an der Oranienschule


Foto Live-Unterricht
Am 10.11.2023 fand im zweiten Jahr der Live-Unterricht für Grundschulkinder statt. Aus verschiedenen Grundschulen des Stadtgebietes kamen für drei Schulstunden Kinder zur Oranienschule, um unsere Schulgemeinschaft live zu erleben.

Nach einer Führung durch die Gebäude konnten einige Grundschulkinder Erfahrungen im Nawi-Labor sammeln, während die anderen Kinder unsere Streicherklasse erlebten und sogar die Instrumente unter Anleitung der Oranienschülerinnen und Oranienschüler der 6. Klasse ausprobieren durften.

Alle Grundschulkinder nahmen außerdem am spannenden Programmier-Workshop teil und lernten erste Schritte im digitalen Universum selbstständig zu gehen.

Am 26.01.2023 bieten wir einen weiteren Termin für Live-Unterricht an, für den es nur noch wenige freie Plätzen gibt. Beachten Sie hierzu bitte auch die untenstehende Meldung mit Infos zur Anmeldung.

  •   Infoveranstaltungen

Oranienschule erleben - Live-Unterricht für Viertklässler*innen

Die Oranienschule bietet für gymnasial orientierte Viertklässler*innen am 10.11.2023 und am 26.01.2024 jeweils von 8:00 bis 10:30 Uhr einen Live-Einblick in unser Gymnasium.

Ihre Kinder lernen in drei Schulstunden nicht nur unser Schulgebäude kennen. Sie werden auch alle gemeinsam mit Oranienschüler*innen programmieren und entscheiden sich zwischen dem Erleben der Streicherklassen und dem Arbeiten im Forschungsatelier für junge Naturwissenschaftler*innen.

Bitte beachten Sie, dass wir pro Termin nur 16 exklusive Plätze für Ihre Kinder anbieten.

Foto Informatik-Unterricht

Sie möchten Ihr Kind zum Live-Unterricht anmelden?

Unsere Schulsekretärinnen Frau Olef und Frau Dargel freuen sich über Ihren Anruf bis zum 03.11.2023 bzw. 19.01.2024 unter der Telefonnummer 0611 - 31 22 48. Bitte nennen Sie auch den gewünschten Schwerpunkt Ihres Kindes (Streicherklasse oder Forschungsatelier). 

Einen Vordruck für die Beurlaubung vom Unterricht für den Live-Unterricht an der Oranienschule finden Sie hier:
Vordruck Beurlaubung (PDF-Datei). 

Mit besten Grüßen
Andrea Schmid (Koordinatorin Übergang Grundschule-Oranienschule) und Juliane Seibert

  •   Fachschaft Informatik

Projekttage Programmieren an der Wickerbach Grundschule


Foto Programmiertage
An vier Vormittagen besuchten Lehrkräfte und Schüler*innen des Informatikkurses aus der 10. Klasse die Wickerbach Grundschule in Naurod, um dort mit den Dritt- und Viertklässlern das Programmieren zu erlernen.  

Die Grundschüler*innen hatten sichtlich Spaß bei den ansprechenden und lustigen Programmierübungen, bei denen sie z.B. Weltraummüll aufräumem oder Maiskolben ernten ließen. Am Ende war sogar das Programmieren von verschachtelten Schleifen ein Kinderspiel. Alle waren konzentriert bei der Arbeit und die Zeit verging wie im Flug - und Zertifikate gab es anschließend auch dazu.

Die Projekttage waren ein voller Erfolg und wir kommen gerne wieder.

  •   SV

SV-Fahrt nach Darmstadt


Foto SV-Fahrt
Die Schülervertretung der Oranienschule führte vom 30. Oktober bis 1. November 2023 eine dreitägige Klausurtagung in Darmstadt durch. Dabei wurden die 21 Mitglieder der SV finanziell vom Förderkreis der Schule unterstützt.

mehr erfahren - weiterlesen

  •   Berufsorientierung

Ein Blick(e) in die berufliche Zukunft


Foto Berufsmesse
Wenn sich an einem Samstagvormittag die gesamte Oberstufe in der Oranienschule einfindet, dann muss der Grund hierfür schon überzeugend sein.

Und das war er: 300 Schülerinnen und Schüler, 40 Referentinnen und Referenten und eine Veranstaltung mit bester Tradition – die Berufsmesse.

mehr erfahren - weiterlesen

  •   Schwerpunkt Musik

20 Jahre Streicherklasse an der Oranienschule


Foto von der Kennenlernfahrt 2023
Die Streicherklasse der Oranienschule feiert in diesem Schuljahr ihr 20-jähriges Jubiläum. Seit dem Schuljahr 2003/2004 bilden wir mit unserem Streicherklassenteam jedes Jahr ca. 30 junge Musikerinnen und Musiker aus. Viele spielen später im Streich- oder Sinfonieorchester und sind über die Schule hinaus noch in Orchestern aktiv.

Unsere Instrumentalpädagogin Ewa Weiser und Leiterin der Musikschule WiRStreicher ist seit Anfang an dabei und feiert somit auch ihr 20-jähriges Jubiläum an der Oranienschule. Herzlichen Glückwünsch! Wir freuen uns auf viele weitere Jahre mit unseren Instrumentalpädagoginnen Ewa Weiser und Marta Martín und unserem Kooperationspartner WiRStreicher.

Die Streicherklasse 5 spielt dieses Jahr am Tag der offenen Tür, Samstag, 25.11.2023.

Bei unserem diesjährigen Ringkirchenkonzert, Mittwoch, 29.11.2023, 18 Uhr, können Sie die Streicherklassen 5 und 6 hören.
Herzliche Einladung!

  •   USA-Austausch

Austausch mit unserer Partnerschule in Hortonville, Wisconsin


Foto USA-Austausch
Für zwei Wochen waren 20 Schüler/innen unserer Schule zu Besuch in den USA. Zuerst lernten wir Chicago kennen: Wolkenkratzer, Magnificent-Mile, Volksfestatmosphäre beim Chicago-Marathon,... Amerikas drittgrößte Stadt hatte uns eine Unmenge zu bieten.

Foto USA-Austausch
Dann ging es nach Hortonville, Wisconsin zu unserer Partnerschule. Das Leben in Gastfamilien, der Besuch der dortigen Schule, aber auch ein Ausflug nach Green Bay gehörten dort zu den Highlights. Am Ende fiel allen der Abschied schwer, doch im Juni werden gibt es schon ein Wiedersehen beim Gegenbesuch. Until then!

  •   Exkursion

Schule/Kino einmal anders


Foto Besuch im Filmtheater Caligari
Das Medienzentrum Wiesbaden hatte am Mi., den 18.10. zu der Präsentation filmreifer Ferienzeit-Projekte in die FilmBühne Caligari eingeladen: Die 5b und 5d kamen, sahen und waren beeindruckt!

Nach herzlichem Empfang, schneller Platzzuweisung ging`s auch schon los. [...]

mehr erfahren - weiterlesen

  •   Wandertag

Kanufahren am Schiersteiner Hafen

Der Ausflug des Q-Phase-Kurses mit Herrn Dromart wurde zu einem unvergesslichen Tag. Der Schwerpunkt lag auf der Einführung ins Kanufahren. Die Stimmung am Ufer des Schiersteiner Hafens war von Vorfreude und Neugierde geprägt. [...]

mehr erfahren - weiterlesen

  •   MINT-freundliche/Digitale Schule

Logo MINT-freundliche Schule und Digitale Schule

Zu Gast in der Oranienschule: MINT - Zukunft schaffen!

Auszeichnung der "MINT-freundliche Schulen" und "Digitale Schulen" in Hessen am Dienstag, den 26.9.2023


Die Oranienschule hat durch die erneute Ehrung mit den Zertifikaten "MINT-freundliche Schule" und "Digitale Schule" zum wiederholten Mal unter Beweis gestellt, wie ausgezeichnet diese Bereiche an unserer Schule aufgestellt sind.
Dabei sind wir nach wie vor das einzige Gymnasium in Wiesbaden mit dem Zertifikat "Digitale Schule"!

Aber nicht nur die Oranienschule wurde am Dienstag, den 26.9.2023 mit den beiden Zertifikaten geehrt, sondern weitere 72 Schulen waren bei uns zu Gast, um an der Ehrungsfeier teilzunehmen.

Die Ehrungen nahmen vor: Peter Höhn (Samsung), Carina Gross (IHK Darmstadt), Dr. Thomas Schneidermeier (Zentrum für Chemie), Egbert Langer (Technik begeistert), Christopher Textor (Hessisches Kultusministerium), Harald Fisch (MINT Zukunft) und Michael Bronner (Christiani).

Ein herzlicher Dank geht an den Oberstufenchor der Oranienschule, der maßgeblich zu dem festlichen Rahmen der Feier beitrug, sowie dem Abiturjahrgang, der mit dem Catering für eine angenehme Atmosphäre sorgte.

Foto Ehrungsfeier MINT 2023
Die Nationale Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ hat den Schwerpunkt, Schülerinnen und Schüler für MINT zu begeistern und Schulen im Bereich MINT zu motivieren, fördern und auszuzeichnen.

Hierzu werden insbesondere die MINT-Profile von Schulen im Allgemeinen sowie des Informatik- bzw. Digitalisierungsprofils im Besonderen durch die Programme „MINT-freundliche Schule“ und „Digitale Schule“ in den Blick genommen. Die weiteren Ziele der Nationalen Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ sind die Erhöhung der Zahl der Studienanfänger in MINT-Studiengängen an den Hochschulen in Deutschland und dabei insbesondere die Erhöhung des Frauenanteils, die Sicherung und Steigerung der Qualität der Absolventen von MINT-Studiengängen und -Ausbildungsberufen.

Bitte beachten Sie auch die Pressemitteilung zu dieser Veranstaltung unter dem folgenden Link:
Pressemitteilung zur Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Hessen 2023

Und unter dem nächsten Link erwartet Sie eine kleine Bildgalerie zur Ehrungsfeier:
Bildgalerie MINT - Zukunft schaffen! am 26.09.2023

  •   Schulleitung

Wir begrüßen unseren neuen Schulleiter!

Fast zeitgleich mit dem Beginn des Schuljahres trat Herr Timo Schweigert, unser neuer Schulleiter, seinen Dienst an der Oranienschule an.

Foto Herr Schweigert
Am 11.09. wurde Herr Schweigert im Rahmen einer kleinen Feier im Lehrerzimmer offiziell an unserer Schule herzlich begrüßt!
Die ganze Schulgemeinde freut sich auf die Zusammenarbeit und wünscht ihm für seine neue Tätigkeit viel Freude und Erfolg!

Unter dem folgenden Link können Sie mehr über unseren neuen Schulleiter erfahren. In einem Brief an die ganze Schule gibt Herr Schweigert u. a. Auskunft über seinen Werdegang und formuliert seine Vorstellungen über die Fortentwicklung der Oranienschule:
Zum Start an der Oranienschule - Herr Schweigert stellt sich vor.

  •   Infoveranstaltungen


Foto Projekte Viertklässler

Oranienschule erleben - Projekte für Viertklässler

Die Oranienschule gab Schülerinnen und Schülern aus den 4. Klassen die Möglichkeit, unsere Schwerpunkte in einem spannenden Projekt kennenzulernen.
An drei aufeinanderfolgenden Terminen konnten unsere Gäste programmieren, musizieren, mit digitaler und echter Modelliermasse eine Figur formen oder in den Naturwissenschaften tüfteln.

Welche Projekte angeboten wurden ist unter folgendem Link zu sehen:
mehr erfahren - weiterlesen

  •   Soziales Engagement

„jung & engagiert Wiesbaden“


Foto Vortrag Soziales Engagement
Auch dieses Jahr nehmen die Schüler:innen des 10. Jahrgangs teil am Projekt „Soziales Engagement“. Im Laufe des Schuljahres suchen sie sich dabei eigenständig eine soziale Einrichtung aus, in der sie sich für 6 Stunden engagieren.

Im Zusammenhang mit dem Projekt stellten an 27. September Frau Agel und Frau Benalcazar vom Freiwilligen Zentrum Wiesbaden allen 10. Klassen das Angebot „jung & engagiert Wiesbaden“ vor. Dabei konnten sie den Schüler:innen spannende Einsatzmöglichkeiten für ihr soziales Engagement aufzeigen und sie von den zahlreichen Bereicherungen des Ehrenamts begeistern. Bereits während der Workshops wurde erste Kontakte geknüpft.

  •   Aufnahme 5. Klassen

Oranienschule begrüßt die neuen SchülerInnen der 5. Klassen

Die Oranienschule hat die neuen 5.-KlässlerInnen herzlich begrüßt!

Am Dienstag, den 05.09.23 um 08.30 Uhr wurden die neuen SchülerInnen im Rahmen einer Aufnahmefeier in der Turnhalle der Oranienschule willkommen geheißen. Ein abwechslungsreiches Programm der 6. Klassen und anschließendes Kennenlernen der MitschülerInnen und der KlassenlehrerInnen sollte helfen, den Übergang an das Gymnasium zu erleichtern, so dass sich alle Mädchen und Jungen möglichst schnell in der Oranienschule einleben.

Die Schulleitung, LehrerInnen sowie MitarbeiterInnen wünschen allen SchülerInnen einen guten Start an der Oranienschule!

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Mitwirkenden, natürlich auch an alle mithelfenden Eltern und die Tontechnik sowie an Herrn Föster für die fotografische Dokumentation der Feier. Unter dem folgenden Link können Sie sich ein paar der entstandenen Fotos ansehen:
Fotogalerie Aufnahmefeier 2023

Das Programm der Aufnahmefeier können Sie unter dem folgenden Link herunterladen:
Programm Aufnahmefeier 2023 (PDF-Datei).

  •   Schulplaner


Foto Schulplaner 2023/24

Es sind noch Schulplaner im Angebot!

Es können noch überschüssige Schulplaner für das Schuljahr 2023/2024 erworben werden! Wer einen Schulplaner haben möchte, meldet sich am besten in einer der großen Pausen direkt im Lehrerzimmer bei Frau Schmid, um sich noch ein Exemplar zu sichern!

Die Schulplaner kosten 5,- € pro Stück. Das Geld bitte passend in bar mitbringen! Nicht zu lange warten, die Zahl der noch verfügbaren Planer ist begrenzt!

Abschiedsgruß von Herrn Dr. Ackva


Sehr geehrte Freunde der Oranienschule,
liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

überwältigt von ganz vielen sehr wertschätzenden persönlichen Rückmeldungen anlässlich meines Abschieds aus dem Berufsleben kann ich nur einfach Dankeschön sagen.

Ich habe sehr gerne mit einem großartigen Team für die Oranienschule und für unsere Schüler/innen gearbeitet. Die Zusammenarbeit in der Schulgemeinde und mit außerschulischen Persönlichkeiten und Institutionen habe ich stets als zielorientiert und respektvoll wahrgenommen. Vielen Dank allen, die diesen Weg begleitet haben.

Ich wünsche der Oranienschule und insbesondere der neuen Schulleitung alles Gute.

In großer Verbundenheit
Dr. Joachim Ackva

Foto Schulleiter Herr Dr. Ackva

Sag zum Abschied leise „Servus“

Nach zwölf Jahren als Schulleiter der Oranienschule wurde Herr Oberstudiendirektor Dr. Joachim Ackva am Mittwoch, den 19.07.2023 im Rahmen einer akademischen Feier aus dem aktiven Dienst verabschiedet (wir versuchen, in diesem Zusammenhang den Ausdruck „Ruhestand“ zu vermeiden!). Der baldige (Un-)Ruheständler feierte mit Ehrengästen, der Familie und natürlich dem Kollegium und Vertretern der schulischen Gremien der Oranienschule den Beginn seines neuen Lebensabschnittes. [...]

mehr erfahren - weiterlesen und Fotos anschauen

Foto Förderpreisverleihung an Miko Baumann

Förderpreis der Karin Elisabeth Loos Stiftung an Miko Baumann

Unsere jahrgangsbeste Abiturientin, Miko Baumann, bekam für ihre herausragenden Leistungen in allen, besonders jedoch den naturwissenschaftlichen Fächern und ihr soziales Engagement einen von fünf Preisen der Karin Elisabeth Loos Stiftung verliehen. In einem Festakt im Rathaus erhielt die Preisträgerin einen Check über 2500,00 €. Mit diesem Preisgeld kann sie besondere Ausgaben in ihrem naturwissenschaftlichen Studium bestreiten.

Die gesamte Schulgemeinde gratuliert Miko sehr herzlich zu ihren tollen schulischen und außerschulischen Erfolgen.

  •   Studienfahrten Q-Phase


Foto Studienfahrt Madrid

Studienfahrt nach Madrid: Eine Reise durch Sprache, Geschichte und Kultur

Die unvergessliche Studienfahrt nach Madrid war eine Reihenfolge von Highlights und hat uns tief in die Geschichte und Kultur Spaniens eintauchen lassen. Vom 16. bis zum 18. Jahrhundert – diese Zeitspanne wurde zu unserer Zeitreise durch die spanische Geschichte. [...]

mehr erfahren - weiterlesen

  •   Berlinfahrt 10. Klassen


Foto Berlinfahrt 10. Klassen

Berlinfahrt der 10. Klassen 2023

Vom 17.07.-20.07. erkundeten die 10. Klassen bei sonnigem Wetter die Bundeshauptstadt. Auf dem Plan standen u.a. der Besuch geschichtsträchtiger Orte wie die Bernauer Straße, Bebelplatz, das Brandenburger Tor und das Regierungsviertel, aber auch Führungen am Denkmal für die ermordeten Juden Europas, an der Gedenkstätte des deutschen Widerstands - Stille Helden sowie im Futurium, wo sich die Schüler*innen mit Fragen der Zukunft auseinandersetzten.

Auch Möglichkeiten, die Stadt individuell zu erleben, oder einfach mal die Seele am Wannsee baumeln zu lassen, kamen nicht zu kurz. Nach vier erlebnisreichen und mehr oder minder „schlafdefizitären“ Nächten - so, wie sich das für eine Klassenfahrt gehört - sind nun alle wirklich bereit für die anstehenden Sommerferien. Schön war‘s. 

  •   Fachschaft Geschichte


Foto Recherche zum Projekt Walbott im Hauptstaatsarchiv

Wer ist Dr. Wallbott? 10d zur Spurensuche im Hessischen Hauptstaatsarchiv

Einen ganz außergewöhnlichen Geschichtsunterricht erlebte die Klasse 10d im Mai 2023 in der Zusammenarbeit mit dem Hessischen Hauptstaatsarchiv [...]

mehr erfahren - weiterlesen

  •   Sanierung Gebäude


Foto Zeitkapsel

Wie Umbauarbeiten Geschichte machen

Am 14. Juli 2023 schrieben Schüler/innen der fünften Klassen Briefe und Nachrichten, die in einer Zeitkapsel hinter einer Mauer im Kellergewölbe der Oranienschule „verschwinden“ werden. [...]

mehr erfahren - weiterlesen

  •   Fachschaft Französisch


Foto Exkursion nach Strassburg

Frankreich live!

Am 11.7. ging es für alle Französisch Lernende der 6. Klassen nach Straßburg - einen ganzen Tag lang die schöne Altstadt erkunden und versuchen, die neue Fremdsprache live anzuwenden!

  •   Abitur 2023


Foto Abiturzeugnisverleihung in der Ringkirche

Abiturzeugnisverleihung in der Ringkirche

Die diesjährige Abiturzeugnisverleihung war eine besondere: Zum einen erfolgte sie zum ersten Male in der Ringkirche in Wiesbaden, zum anderen war es die letzte unseres Schulleiters Herrn Dr. Ackva, der im Sommer in den Ruhestand geht. [...]

mehr erfahren - weiterlesen

  •   Fachschaft Sport


Foto Bundesjugendspiele

Bundesjugendspiele 2023

Auch in diesem Jahr fanden die Bundesjugendspiele im Rahmen unseres alljährlichen Sportfestes statt. Neben dem bekannten Dreikampf aus Laufen, Springen und Werfen konnten sich die SchülerInnen der Oranienschule wieder beim Fußball-Hochhalten, dem Klimmzugwettbewerb und beim Seilspringen mit den SchülerInnen aller anderen Jahrgangsstufen messen. Den Abschluss bei strahlendem Wetter und bei bester Stimmung bildete der Pendelstaffelwettbewerb.

Die Fachschaft Sport war sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen, vor allem aber mit der gleichbleibend guten Atmosphäre während der gesamten Veranstaltung, und freut sich schon auf das Sportfest im kommenden Jahr.

Unter dem folgenden Link können Sie fotografische Impressionen der Bundesjugendspiele 2023 betrachten:
Bildergalerie Bundesjugendspiele 2023

  •   SV


Foto Kooperation SV-Tafel

Erfolgreiche Kooperation zwischen SV und Tafel Wiesbaden e.V.

Schüler*innen der Oranienschule konnten vom 12. bis zum 16.07.2023 in Zusammenarbeit mit der Tafel Wiesbaden e.V. an verschiedenen Standorten in ganz Wiesbaden insgesamt 200 Kisten voller Lebensmittelspenden füllen. [...]

mehr erfahren - weiterlesen

  •   Pull out-Tage


Foto Pull out-Tag Fotografie

Pull-Out Tag zur Fotografie

Am Pull-Out Tag zur Fotografie hatten 14 SchülerInnen die Chance, einen Einblick in die Grundlagen der Fotografie zu erhalten. [...]

mehr erfahren - weiterlesen

  •   Fachschaft Geographie


Foto Ätna-Exkursion

Ätna-Exkursion – Blick in den aktivsten Vulkan Europas

Bereits vor der Corona-Pandemie hatten die Planungen für die Ätna-Exkursion begonnen. 2023 war es dann endlich soweit. 15 Schülerinnen und Schüler des Fachs Geographie hatten zum Ende des Schuljahres die Möglichkeit den aktivsten Vulkan Europas zu besteigen: den Ätna auf Sizilien. [...]

mehr erfahren - weiterlesen

  •   Fachschaft Französisch


Foto Austausch mit Metz

Vive l’amitié franco-allemande!

In der Woche vom 26.06.-30.6.23 fand wieder eine binationale Begegnungswoche mit unserer Partnerschule, dem Lycée de la Communication in Metz, statt. Insgesamt nahmen 22 deutsche und französische Schülerinnen und Schüler daran teil. [...]

mehr erfahren - weiterlesen

  •   Pull out-Tage


Foto Pull out-Tag Sinsheim

Erneuerbare Energien erleben – Pull out-Tag nach Sinsheim

Der erste Pull out-Tag im 2. Halbjahr führte die Schüler:innen der Oranienschule in die Klima Arena nach Sinsheim. [...]

mehr erfahren - weiterlesen

  •   Explore Science


Logo Explore Science Partnerschule und Foto Möbiusband

Partnerschule der Explore Science 2023

Fünf Tage, fünf Stationen, 180 Schüler:innen - die Oranienschule ist Partnerschule auf der Explore Science in Mannheim.
Sehr engagiert haben unsere Schüler:innen große und kleine Besucher im Zelt empfangen und versucht, ihnen einen Begriff von der Unendlichkeit zu vermitteln. Mit einem kurzweiligen Quiz konnte man an unserem riesigen Schachbrett das exponentielle Wachstum zu begreifen versuchen und Achill und die Schildkröte durften im Wettrennen nicht nur theoretisch gegeneinander antreten, um zu zeigen, wie unendlich klein der Abstand zwischen ihnen wird, bevor sie sich dann überholen.

Ein abwechslungsreiches Programm erwartete die Besucher:innen unseres Zeltes, von filmischen Endlosschleifen, die mit dem iPhone vor Ort produziert wurden, über Basteleien rund um das Möbiusband und natürlich knifflige Mathematik!

Die in Mannheim entstandenen Endlosschleifenfilme und weiterführende Informationen zu diesem Teilprojekt können auf der nachfolgend verlinkten Seite betrachtet werden:



Filme der Videoteams online

Darüber hinaus waren drei weitere Gruppen als Reporterklasse (6b) bzw. Videoteams beteiligt und dokumentierten das Geschehen vor Ort durch die Produktion des Science-Express bzw. die Erstellung von Videos, die unter den folgenden Links bei YouTube zu sehen sind:

Flug in die Stratosphäre (Der Link öfnet ein neues Browserfenster)
Unendlichkeit endlich verständlich (Der Link öfnet ein neues Browserfenster)
Escape-Room - Knobelt euch frei (Der Link öfnet ein neues Browserfenster)

Foto von der Explore Science 2023

Bildergalerie zur Explore Science

Unter dem folgenden Link kann man zahlreiche Fotos zur Explore Science 2023 und zu allen Aktivitäten rund um die Explore Science betrachten: Bildergalerie Explore Science 2023

  •   Fachschaft PoWi


Foto 7a - Besuch im Landtag

7a im Landtag

Am 14. Juni hat die Klasse 7a im Rahmen unseres PoWi-Themas „Demokratie“ den hessischen Landtag live kennengelernt. [...]

mehr erfahren - weiterlesen

  •   Fachschaften Ethik, ev. und kath. Religion


Foto Fest der Feste

Wir feiern das Fest der Feste im Jahrgang 6

Die Schüler:innen des Jahrgangs 6 haben in den letzten Wochen in vier neuen Gruppen im Rahmen des Religions- und Ethikunterrichts jeweils eine Weltreligion genauer kennengelernt. [...]

mehr erfahren - weiterlesen

  •   Fachschaft Kunst


Foto PK Kunst Wandkartenmalerei

Profilkurs Kunst "zweckentfremdet" Wandkarten

Der Profilkurs Kunst der E-Phase hat sich zwei Mal an einem Samstagvormittag in der Schule getroffen, um mit Acrylfarben auf großen Wandkarten zu arbeiten, die von den Fachschaften Georgraphie und Geschichte aussortiert wurden. Eine besondere Herausforderung, die trotz der Größe des Formats und der hochsommerlichen Temperaturen, mit viel Einsatz und großer Kreativität bewältigt wurde.

Foto PK Kunst Wandkartenmalerei
Thematisch geht es bei den Bildern um ... die Schule! Die fertigen Bilder werden selbstverständlich auch auf unserer Homepage gezeigt!